Jahnstraße 2b, 40215 Düsseldorf | Öffnungszeiten nach Vereinbarung | info@evatrifftadam.com


SexEducation
@ school
Sexualaufklärung über Mädchen für SchülerInnen bildet die maßgebliche Basis für das Fundament der sexuellen Bildung.
Schulen erhalten kostenlos das Arbeitsmaterial für eine vierstündige Unterrichtseinheit.
LehrerInnen haben die Möglichkeit im Rahmen der Lehrerfortbildung einen Fortbildungstag zum Thema "Ganzheitliche Sexualaufklärung über Mädchen als Schutz vor Gewalt und als Chance zur Selbstbestimmung" zu erhalten.
01
Mehrdimensionale Aufklärung
Der gegenwärtige Zustand sexualbildender Aufklärung im Bildungssystem legt nahe, dass Sexualaufklärung ganzheitlicher und professioneller im Bildungssystem verankert werden muss. In Betrifft Mädchen stellt Beate Martin, Sexualpädagogin, im Artikel „Sexuelle Bildung im institutionellen Kontext - notwendig oder überflüssig?“ klar, dass mehrdimensionale Zusammenhänge im Bereich der Aufklärung gestellt werden müssen, weil die bisherige Aufklärung von hauptsächlich biologisch-medizinischen Inhalten nicht ausreiche. Schließlich orientiere sich Sexualpädagogik am jeweiligen Zeitgeist und verändert sich dementsprechend (Vgl. Martin, 2019, S.7).
02
Kernlehrplan / Erziehungsauftrag
Bezugnehmend auf die Würde des Menschen (Vgl. Schulgesetz NRW, 2005, §2(2)) bestimmt die würdevolle Sexualität den tatsächlichen Schutz von Körper, Seele und Geist als Fundament zum Erziehungsauftrag im Bereich der Sexualaufklärung. Sowie die Achtung vor Gott (Vgl. Schulgesetz NRW, 2005, §2(2)), welche sich im Sprachrohr der Bibel über ein Leben und eine Nächstenliebe am Vorbild der Gottesliebe orientiert und die Exegese ein entsprechend äquivalentes Bild über die sexuelle Liebe ermöglicht. Eine Verbindung zwischen religiöser Sexualethik und sexual-pädagogischer Aufklärung setzt das Schulgesetz mit $2 als Erziehungsauftrag voraus. Das Themenfeld "Liebe & Partnerschaft" wird der Rahmen des Unterrichtsmaterials in den Fächern Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre und Praktische Philosophie.
03